Es war einmal ein armer Mann, der kaufte sich bei einem Bauer für 100 Euro eine Ziege. Er wollte die Milch der Ziege verkaufen um damit ein paar Almosen zu verdienen. Leider starb die Ziege nach kurzer Zeit. Der arme Mann ging daraufhin wieder zu dem Bauer und wollte seine 100 Euro zurück haben. "Nix da", sagte der Bauer und meinte er hätte die 100 Euro längst versoffen.
"Du wirst schon sehen", sagte der arme Mann und verabschiedet sich mit einem frechen Grinsen. Nach 2 Wochen treffen sich die beiden zufällig in der verhängnisvollen Kneipe. Der Bauer kam bemitleidend auf den armen Mann zu und wollte ihm ein Bier ausgeben, dieser lehnte allerdings dankend ab. "Ich habe 898 Euro Gewinn mit der Ziege gemacht, da sind deine 100 Euro sogar schon abgezogen", verkündete er stolz. Der Bauer konnte es nicht glauben und lies es sich von dem armen Mann erklären: "Ich habe Lose mit dem Hauptgewinn "Ziege" für je 2 Euro an 500 Leute verkauft". Auf, die Frage wie das mit einer toten Ziege ginge antwortete er, dass er dem Gewinner logischerweise seine 2 Euro wieder zurückgeben musste. Den anderen 499 Loskäufern war die Sache egal, denn sie hatten ja nichts gewonnen.
Und wenn Sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute, und verkaufen als "Investment Holding Total Return AG" (=erfunden) weltweit ihre Wettscheine und Lose auf tote Ziegen an ahnungslose Geldanleger. Einer von fünfhundert wird es treffen und die anderen 499 haben Hoffnung - aber am Ende trifft es alle. "Sei´s drum", denn was sind schon 2 EUR? Investiert man die nicht gerne mal, ohne zu hinterfragen, in der Hoffnung auf "das große Los"?